 |
| Das spezifische Gewicht wird bestimmt
um die Ausbringmenge einzustellen. |
 |
| Der "Miststreuer" wird beladen. |
 |
| Ausbringen des Humus. (Grünkompost)
|
 |
| |
 |
| Ca. 100m³ Humus (Grünkompost)
sind aufgebracht. |
 |
| Anlieferung von 233 Tonnen Mutterboden.
10 dieser LKW sind dafür notwendig. |
 |
| Der Mutterboden wird mit Planen vor den
angekündigten Regen geschützt. |
 |
| Der Miststreuer wieder im Einsatz um den
Mutterboden auszubringen. |
 |
| Die Straßen und Wege werden mit
Planen vor der Verschmutzung mit der Erde geschützt. Die Schleuderscheibe
des Miststreuers wirft kleine Erdklumpen über 10m weit! |
 |
| Verlegung der Leitungen für die Beregnung.. |
 |
| |
 |
| |
 |
| |
 |
| |
 |
| Mittels zweier verschiedenen Eggen (grob
und fein) werden die 3 Schichten von Humus, Mutterboden und Sand vermischt. |
 |
| Scheibenegge. |
 |
| |
 |
| |
 |
| |
 |
| |
 |
| Vorbereitung zum setzen der L-Steine.
Der Höhenunterschied zwischen Platz und Gästezugang machte
dies notwendig. |
 |
| |
 |
| Die Fundamentkästen für den
Ballfangzaun werden gesetzt. |
 |
| |
 |
| Der erste Stein! |
 |
| Weitere L-Steine folgen. |
 |
| |
 |
| Die Nordböschung wird pflegeleicht
gestaltet. |
 |
| Das alte Kassenhäuschen erhält
eine neue Außenverkleidung. Die Elektrik der Beregnung und die
Steuerung der Beleuchtung vom Torhüterrasen wird hier hinein kommen. |
 |
| War hier Christo am Werk? (Reichtagverhüllung).
Regenschutz! |