Oktober 2002
Weiterführende Arbeiten am Kunstrasenplatz, verlegen der letzten Borden, aufbringen der Elastikschicht und verlegen des Kunstrasens. Verlegung der E-Leitungen für Beleuchtung, Pumpen und Kassenhäuschen. Verlegung der Heizungszuleitung zum Hauptgebäude. Verlegung der Wasserleitungen für Teich und Beregnungsanlage. Installation von E-Technik, Wasser, Abwasser und Heizung im Haus. Isolierungsarbeiten am Haus und der Kegelbahn. Arbeiten am neuen Eingang. In der Kegelbahn entfernen der alten Heizung und Tapete, anbringen der Deckenisolierung. Aufbringen von Schretter und Rindenmulch an den Böschungen des Trainingsplatzes. Bau der Zisterne am Teich. In unserer Wohnung und der Kegelbahn Installation der Heizkörper und Rohre. Mitte Oktober setzen der 6 Masten (Höhe 18m) und anbringen der Flutlichtstrahler (Leistung 8x2000Watt). Abriss der alten Kläranlage. Abriss des Osteingangs vom Keller, und Bau eines neuen mit breiteren Zugang. Warmwasserheizung in unserer Wohnung geht in Betrieb. Setzen des Stabgitterzaunes am Kunstrasenplatz (mit über 330m Länge und einer Höhe von 4m bzw. 6m). Aufbringen des Gummigranulates am Kunstrasenplatz. Pflastern des Kreuzungsbereiches und des Randbereiches am Kunstrasenplatz. Zusammenfassung vom Bau des Kunstrasenplatzes (hier).
![]() |
![]() |
|
Die letzten Borden am Platz werden gelegt |
Elastikschicht ist fertig |
|
![]() |
![]() |
|
Kunstrasen: Bahn (mit Mittellinie) wird verlegt | Kellereingang Ostseite entsteht neu | |
![]() |
![]() |
|
Abriss Klärgrube | Der Platz ist grün und alle Linien sind darauf | |
![]() |
![]() |
|
Isolierung der Kegelbahn. 100te Löscher sind zu bohren. | Kreuzungsbereich pflastern |
|
Monat zurück |
|
Monat vor |