bluechip-Arena feierlich eröffnet
Der insgesamt 3,34 Millionen Euro teure Umbau des Stadions ist die größte Investition für reine Sportbauten in Meuselwitz. Von den Gesamtkosten muss der ZFC knapp 839 000 Euro selber tragen, der andere Teil sind Fördermittel des Freistaates Thüringen. Bislang wurden rund 2,35 Millionen Euro in das Großprojekt investiert. ZFC-Präsident Hubert Wolf zeigte sich sehr erfreut über die gestrige Einweihung des Stadions, verwies aber auch darauf, dass erst am 31. Oktober alle Arbeiten beendet sein werden. Derzeit ist die Dammkrone nicht betretbar und auch die Wege müssen noch befestigt werden. Wenn alles fertig ist, wird das Stadion eine Kapazität von knapp 4000 Plätzen haben. Gestern wurde aber nicht nur der traditionsreiche Sportplatz Glaserkuppe in „bluechip-Arena" umbenannt, sondern auch die Sitztribünen bekamen Namen von Sponsoren des Vereins. So werden die Zuschauer von der „Altenburger-Brauerei-Tribüne" oder der „Samsung-Tribüne die Spiele verfolgen können. Die Kartenpreise sind moderat. Das bedeutet maximal sechs Euro auf der Westtribüne mit 450 Sitzplätzen und den Stehplätzen sowie maximal acht Euro für die 642 neuen Schalensitze auf den längsseitigen Tribünen. Hubert Wolf versicherte gestern gegenüber unserer Zeitung, dass bis zum Saisonbeginn in der Fußball-Oberliga alle wichtigen Arbeiten fertig gestellt sein sollen. Am 8. August empfängt dann Aufsteiger ZFC Meuselwitz zur ersten Begegnung in der vierthöchsten deutschen Spielklasse das Team des FV Erfurt-Nord. Der ZFC Meuselwitz unter Trainer Damian Halata war in der vergangenen Saison Thüringenmeister geworden und in die Oberliga aufgestiegen. (OVZ 24.07.04) Artikel wurde von Fehlern bereinigt H.T.
Bilder von der Einweihung
![]() |
![]() |
Eröffnungsrede |
Das neue Stadionschild |
![]() |
![]() |
Zuschauerkulisse West + SAMSUNG-Tribüne |
Am Tor vorbei |
|
![]() |
Cheerleaders | Torschützenkönig der Thüringenliga Mirko Graf |
|
![]() |
Verabschiedung vom Spieler Weinert |
Ein schweres Unwetter zieht auf. |