Meuselwitz. Es ist eine Standortbestimmung, so antwortet Hubert Wolf, wenn
er auf den Ausgang des Rückrundenstarts „seiner“ ZFC-Elf angesprochen wird. Der
Meuselwitzer Fußball-Chef hält sich mit einem Tipp der Heimpartie gegen den FC
Sachsen zurück. „Auf alle Fälle werden sich die Jungs nicht verstecken“, weiß
er aus Gesprächen mit der sportlichen Abteilung um Trainer Damian Halata.
Auskunftsfreudiger ist er dagegen, wenn es um die Bluechip-Arena geht, die sich
weiter zu einem Schmuckstück entwickelt. Auf eine Kapazität von 5000 Zuschauern
wird sie gegenwärtig ausgebaut. „Deshalb fehlen uns auch jetzt auch noch 250
Stehplätze“, bedauert Wolf, was sich aber auf die finanzielle Situation nicht
negativ auswirkt.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Neubauten auf 480 000 Euro, die
natürlich kein Selbstzweck sind. Denn langfristig könne man sich schon den
Aufstieg in die Regionalliga vorstellen, ein Muss ist er aber in dieser Saison
noch nicht. Mit dem Stadion-Ausbau kommt der ZFC den DFB-Forderungen bereits
nach. „Wir bieten dann 333 überdachte Plätze plus 10 Sitze für die
Medienvertreter“, beschreibt er einen Teil der Vorgaben. „Am 18. Mai steigt die
Tribünen- weihe mit der Partie gegen den Chemnitzer FC“, weiß er die
Bauarbeiten im Plan. Die erstrecken sich auch auf den Sanitärtrakt mit Kabinen
plus Doping-raum auf 110 Quadratmetern. Der Freistaat Thüringen beteiligt sich
zu einem Viertel an den Kosten. Weiterhin tragen die Gelder für die
Namensvergabe, von Sponsoren sowie so genannte Förder-Bausteine und
Zukunftstickets zum Finanzierungs-Paket bei. Hier ist von den erforderlichen
132 000 Euro etwa ein Viertel unter Dach und Fach.
„Wir stellen alles auf solide Beine, überstürzen nichts“, beschreibt Wolf die
Vereinspilosophie. „Das war es auch, was Steffen Göpel aus Leipzig bewogen hat,
sich bei uns zu engagieren.“ Was nicht alltäglich ist, wenn Göpels Firma
künftig bei Heimspielen auf den ZFC-Trikots auftaucht. Das Engagement ist
zunächst bis Saisonende geplant. Zahlen nennt der ZFC-Präsident nicht, aber es
wird weniger sein, als das der Altenburger Brauerei, die für den Schriftzug auf
den Auswärtstrikots einen Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich springen
lässt.
International wird Meuselwitz bekannt, wenn in der Arena am 9. Mai 2009 eine
Partie während der U17-EM ausgetragen wird. Um schon mal den Ablauf testen zu
können, vergab der DFB vorab ein U19-Länderspiel an den Oberligisten. Bereits
am 23. April trifft die Elf von Horst Hrubesch auf Serbiens Talente. „Das
Länderspiel betrachten wir als Dankeschön für unsere Aufbauarbeit “, freut sich
Wolf mit seinen Helfern auf diesen Höhepunkt.
Eberhard Schmiedel