OVZ vom 5.6.08

Bald Ende von Parkchaos in Zipsendorf

bluechip-Arena steht vor weiterem Ausbau

Meuselwitz. Die Meuselwitzer bluechip-Arena soll erneut erheblich ausgebaut werden. Nachdem die Errichtung der überdachten Samsung-Tribüne vollendet und auch das Sozialgebäude erweitert wurde, macht sich der Zipsendorfer Fußballclub nun an die Außenanlagen. So sollen fast 350 neue Parkplätze und ein neuer Trainingsplatz entstehen. Auch der Bereich um die ehemalige Grundschule wird parkähnlich umgestaltet. Meuselwitz schuf für die auf 540 000 Euro geschätzten Vorhaben kürzlich die Voraussetzung, indem der Stadtrat einstimmig die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschloss.
Kernstück der Pläne sind 342 neue Pkw-Stellplätze auf einer Fläche von etwas über einem Hektar. Standort dafür ist die linke Seite der Ernst-Grube-Straße hinauf in Richtung Stadioneinfahrt. Im Moment befindet sich dort noch ein Feld, weshalb auch wegen des erheblichen Eingriffs in die Natur eine Umwelt-Prüfung erfolgen muss, samt Auswirkungen auf Tier- und Pflanzenwelt sowie die zu erwartende Lärmbelästigung. Dies könnte dauern.
Um Zeit zu gewinnen, hat das Landratsamt schon im April eine befristete Baugenehmigung erteilt, wie aus einer Antwort der Behörde an die OVZ hervorgeht. Anlass dafür sind die teilweise erheblichen Belästigungen der Anwohner im Wohngebiet um Grube- und Ring-Straße sowie Kreissiedlung, wenn der ZFC seine Heimspiele austrägt. Außerdem stellt auch der Deutsche Fußball-Bund Anforderungen an den Außenbereich des Stadions, sollte der ZFC sein sportliches Ziel erreichen und in die Regionalliga aufsteigen. Des Weiteren ist Meuselwitz Austragungsort der Junioren-Europameisterschaft im Nachwuchs 2009. Ausreichend Stellflächen waren für diesen Zuschlag eine der Bedingungen.
Allerdings ist die Genehmigung für die Parkplätze nur bis 2010 befristet. Die Stellflächen müssten dann wieder renaturiert werden, sollte der ZFC auf die recht anspruchsvolle Bauleitplanung verzichten. Das soll jedoch nicht passieren. Man werde selbstverständlich der Ankündigung nachkommen und das Verfahren durchziehen, kündigte ZFC-Präsident Hubert Wolf an. Die Stellflächen sollen bleiben. „Wir wollen damit ein Zeichen setzen, um die Belastung der Bewohner zu verringern“, sagte Wolf der OVZ. Dazu zähle auch, dass der Verkehrsstrom nach Spielende über die Mumsdorfer Landstraße und nicht durch das Zipsendorfer Wohngebiet abgeleitet werden soll.
Um die sportliche Entwicklung des Klubs zu forcieren, entsteht ein 68 mal 68 Meter großer Trainingsplatz, der südlich an den Kunstrasenplatz angrenzt. Die vorhandenen Rasenflächen reichen für den Trainingsbetrieb einfach nicht mehr aus, begründet der Präsident. Während die Parkplätze schon im Herbst dieses Jahres fertig sein sollen, könnte der Trainingsplatz im Herbst 2009 übergeben werden.
Voraussetzung dafür allerdings ist die Bereitstellung von Fördermitteln. Wolf rechnet dabei mit bis zu 80 Prozent. Wenn diese nicht kommen sollten, plant er eine Art Salami-Taktik. Möglich sei, dass es dann länger dauere und auch nicht so schön werde.
Zusätzlich will der Klub auch das Gelände umgestalten, wo sich die ehemalige und jetzt leer stehende Grundschule befindet. Dieses Gebäude soll abgerissen und das Areal parkähnlich gestaltet werden. Jens Rosenkranz