ZFC Meuselwitz plant Großes

OVZ vom 16/17.06.2012 von Thomas Haegeler

Verein will Trainingsgelände ausbauen / Testspiele gegen Dynamo Dresden, CFC und Brentford / Drei Neuzugänge anvisiert
Meuselwitz. Beim ZFC Meuselwitz laufen die Planungen für die nächste Saison auf Hochtouren. So will der Verein ab Herbst das Gelände rund um die Bluechip-Arena ausbauen. Um das rund 250 000 Euro teure Vorhaben zu realisieren, empfangen die Regionalliga-Kicker in der am 26. Juni beginnenden Vorbereitung hochkarätige Testspiel-Gegner. Daneben sucht der ZFC laut Präsident Hubert Wolf noch drei überdurchschnittliche Spieler für die nächste Saison.

Einer der Kandidaten, mit dem Wolf aktuell verhandelt, ist Marcel Schlosser von Drittligist Chemnitzer FC. Der 24-Jährige passt ziemlich genau ins Beuteschema von Zipse. Denn der in Pobershau bei Marienberg (Erzgebirge) geborene Schlosser spielt im Mittelfeld, bevorzugt links, ist heimatverbunden, frisch verheiratet und sein Vertrag läuft zum Monatsende aus. Allerdings will er möglichst unter professionellen Bedingungen trainieren und spielen. "Das können wir nicht bieten und er hat inzwischen bessere Angebote", meint der Vereinschef. "Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Derzeit liegen die Chancen bei 60 zu 40 zu unseren Ungunsten."
Insgesamt sucht der Regionalligist nach drei Verstärkungen. "Überdurchschnittliche Spieler" sollen es nach Wolfs Willen sein. "Ein Linksverteidiger, einen fürs defensive Mittelfeld und einen Stürmer." Der Rest des Teams stehe bereits. Bis auf Philipp Riese, der zu Arminia Bielefeld wechselt, bleiben alle Spieler, die im Pokalfinale gegen Erfurt dabei waren. "Unsere U23-Zielstellung haben wir bereits erfüllt", erklärt Wolf weiter. Demnach integriere man mit Mittelstürmer Patrick Schröter (21) vom VFC Plauen, mit Keeper Chris Flader (19) vom Chemnitzer FC und mit Stürmer Vincent Popelka (18) aus dem eigenen Nachwuchs drei Talente.
Apropos Nachwuchs: Für dessen wachsende Zahl und den möglichen Regionalliga-Aufstiegs der A- und B-Junioren will sich der ZFC rüsten und plant, das Gelände nördlich der überdachten Tribüne der Bluechip-Arena neu zu gestalten. Anstelle des absterbenden Pappelwaldes und der umgefallenen Birken sollen weitere Parkplätze sowie ein vierter Rasen-Trainingsplatz entstehen. Weiterhin ist eine Freifläche geplant, auf der in ferner Zukunft aus einer gebrauchten Tennishalle eine Fußball-Trainingshalle mit Kunstrasen gebaut werden soll. Auch das Pflanzen neuer Bäume steht auf dem Plan.
Dauern sollen die Arbeiten von Herbst dieses Jahres bis Frühjahr/Sommer 2013. Die Kosten dafür schätzt Wolf derzeit auf etwa 250 000 Euro. "Dabei werden uns jedoch Sponsoren unterstützen", so der ZFC-Chef. "Alleine können wir das nicht stemmen."
Um mit dem Ansparen der dafür nötigen Eigenmittel zu beginnen, werden die Eintrittsgelder aus den Test-Spielen gegen Zweitligist Dynamo Dresden (6. Juli, 18.30 Uhr) und gegen den englischen Drittligisten FC Brentford (21. Juli, 16 Uhr) auf ein separates Konto überwiesen. Darüber sollen dann weitere Benefiz-Aktionen laufen, um den Umbau zu bewerkstelligen.
Den Testspiel-Auftakt nach dem Start in die Vorbereitung macht aber die Partie gegen Drittligist Chemnitzer FC im Rahmen des ZFC-Fußballfestes (30. Juni, 15 Uhr). "Das wird der erste Gradmesser", sagt Coach Holm Pinder, der vorher zweimal trainieren lassen will. "Dass wir uns diesmal Hochkaräter als Test-Gegner eingeladen haben, liegt daran, dass es besser ist, auf diesem Niveau zu spielen als über die Dörfer zu tingeln wie letzten Sommer."
Der englische Gast aus Brentford wird übrigens von keinem Geringeren trainiert als von Uwe Rößler, der für den 1. FC Kaiserslautern und Manchester United auflief. "Uwe und ich haben früher zusammen beim FC Sachsen gespielt, sehen uns immer mal durch die Chemie-Traditionsmannschaft und er wollte im Rahmen seines Trainingslagers ein Testspiel haben", erklärt Pinder das Zustandekommen. Nach ein paar Telefonaten war das Ding geritzt. Einzige Bedingung: Der ZFC muss Rößlers Team vom Flughafen abholen und anschließend nach Bad Blankenburg fahren.