Stadion muss wegen DFB-Auflagen bis 31. Juli umgestaltet werden / Mehrkosten betragen 160 000 Euro
Meuselwitz. Noch haben die Handwerker in der Meuselwitzer Bluechip-Arena das
Sagen. Sie gießen neue Fundamente, sie hämmern, sie schleppen Metall mit sich
herum. „Schuld“ an dem geschäftigen Treiben hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB),
der genau vorschreibt, wie der ZFC sein Stadion für die Regionalliga
umzugestalten hat.
So mancher Fußballanhänger wird sich beim ersten Heimspiel am 16. August gegen
Türkiyemspor Berlin die Augen reiben, was sich in der Arena alles verändert hat.
Gravierendste Neuerung: Fast 1000 Stehplätze fallen weg, dafür entstehen einige
Hundert Sitzplätze. Die ersten Fundamente sind fertig, die Klappsitze bestellt.
In der nächsten Woche sollen zudem 2,20 Meter hohe Zaunteile montiert werden,
die drei dann entstehende Sektoren voneinander trennen.
Grün – gelb – rot, so die Einteilung der Areale. Der gelbe Bereich beherbergt
künftig den Gästeblock mit eigenem Zugang über den Waldparkplatz. Die künftige
Sparkassen-Tribüne im südlichen Bereich wird durch mehrere Reihen mit rund 300
Sitzplätzen erweitert, dafür fallen jedoch die Stehplätze weg.
Ebenso verzichten müssen die Fans auf Stehplätze im künftigen roten Sektor. Denn
dort wird die alte Holz- und Stahltribüne getrennt. Die Bauarbeiten dazu sind
derzeit voll im Gange. Ein Teil dieser Tribüne erhält Sitzplätze, auf der
anderen können die Anhänger die Spiele stehend verfolgen.
Für den Einlass werden derzeit zudem Abtrennungen errichtet, die für Ordnung
sorgen sollen. Neu ist auch ein Farbleitsystem, das die Besucher zu ihren
jeweiligen Sitzbereichen führt. Bis Ende nächster Woche sollen alle Arbeiten
fertig sein, denn spätestens Anfang August wird es eine Vor-Ort-Begehung mit
Verantwortlichen des DFB geben.
Die Anforderungen des Fußballbundes sind sehr genau – und das nicht immer zur
Freude der Verantwortlichen. Auf rund 160 000 Euro beläuft sich inzwischen die
Summe, die der ZFC für Umbauarbeiten zusätzlich aufbringen muss. Der Großteil
wird durch Sponsoren aufgebracht, der Rest kommt durch Kredite sowie Bluechip
hinzu. Ursprünglich waren knapp 100 000 Euro Mehrkosten veranschlagt worden.
„Vor allem die Mate- rialkosten sind immens“, sagt ZFC-Vizepräsident Jan
Vollrath.
Und es könnte noch schlimmer kommen: Schafft Meuselwitz den Klassenerhalt, muss
eine Flutlichtanlage errichtet werden, denn der Verein erhält nur eine
einjährige Ausnahmegenehmigung. Eine derartige Lichtanlage würde noch einmal
eine Investition von mindestens 150 000 Euro bedeuten. Vollrath lässt sich davon
jedoch nicht abschrecken: „Wir wussten von den Anforderungen und haben keine
große Angst. Wenn man in der Regionalliga mitspielen will, hat man nun einmal
keine andere Wahl.“
Umso mehr freut es den Vereinsvize deshalb, dass sich auch so viele
ehrenamtliche Helfer im Vorfeld am Umbau des Stadions beteiligt haben. Nicht
zuletzt ihnen wird es also zu verdanken sein, dass Anfang August wieder der
Fußball Einzug in die Arena erhält – und nicht die Handwerker.
OVZ 25.07.09 Jörg Wolf