OVZ vom 7. November 2002
Neuer Kunstrasenplatz erlebte seine Wettkampf-Premiere
Trainingsbedingungen für ZFC-Nachwuchs-Kicker enorm verbessert
Von JÜRGEN HOFMANN
Meuselwitz (OVZ). Zu Hunderten pilgerten am Dienstagabend Fußball-Fans aber auch viele Neugierig auf die Zipsendorfer Glaserkuppe. Grund dafür: Zum einen spielte das Landesliga-Team des ZFC Meuselwitz gegen die Oberliga-Kicker von Sachsen Leipzig und zum anderen wurde der erste Kunstrasenplatz im Altenburger Land feierlich seiner Bestimmung übergeben.
ZFC-Präsident Hubert Wolf war am Dienstag ein glücklicher Mann. Nach nur dreimonatiger Bauzeit wurde der erste Bauabschnitt des Gesamtprojektes „Bluechip-Arena" der Öffentlichkeit vorgestellt. „Damit haben sich die Trainingsbedingungen für die insgesamt 309 Sportler in 15 Teams entscheidend verbessert. Gerade auf dem ehemaligen Hartplatz war die Gefahr von Verletzungen ziemlich hoch. Jetzt haben wir hier optimale Bedingungen", freute sich Wolf. Insgesamt kostete die neue Trainingsstätte rund 630 000 Euro, 89 Prozent davon fördert das Land Thüringen. Besonderen Dank richtete der ZFC-Chef an die Bauarbeiter, die es trotz extrem schlechter Wetterbedingungen im September und Oktober schafften, das neue Trainingsgelände termingemäß fertigzustellen. Keiner hätte dabei auf die Uhr gesehen und auch sonnabends sei gearbeitet worden. Damit die Nachwuchs-Kicker auch an langen Hinzu kommen noch einmal rund 1000 freiwillige Stunden, die ZFC-Mitglieder leisteten. Winterabenden trainieren können, hat der Platz Flutlicht bekommen. „Die Lichtstärke liegt zwischen 80 und 140 Lux und ist für Trainingsbedingungen völlig ausreichend; betonte der ZFC-Präsident. Im Moment präsentiert sich der Platz allerdings noch mehr grau als grün. Auch dies ist nach Wolfs Worten normal. Denn das Gummi-Granulat senkt sich während der Wintermonate noch um rund fünf Millimeter. Danach wird sich die Trainingsstätte in leuchtendem Grün präsentieren. Den ersten Test hat der neue Rasen übrigens sehr gut überstanden. Die Oberligamannschaft des FC Sachsen Leipzig besiegte hier die Landesliga-Kicker des ZFC Meuselwitz nur knapp mit 2:1, die ein wirklich ansehnliches Spiel zeigten. Dass beim ZFC Meuselwitz bisher Geleistete sei ein Beispiel für den ganzen Fußball des Freistaates, unterstrich in einer kurzen Ansprache anlässlich der Platz-Einweihung der Präsident des Thüringer Fußballverbandes, Rainer Milkoreit „Heute ist ein großer Tag für den Fußball in Meuselwitz und im Altenburger Land" würdigte Landrat Sieghardt Rydzewski (SPD) das im Kreis bisher einzigartige Projekt. Er betonte, ohne das große Engagement von Hubert Wolf wäre es nicht möglich gewesen, ein so ehrgeiziges Projekt wie die „Bluechip-Arena" überhaupt in Angriff zu nehmen.
|
Zurück |