(bluechip-Arena)
![]() |
|
Das Gebäude ca.1960, beachte die Größe der Bäume. | Das Haus ca. 40Jahre (2002) später, die Pappeln und Kastanien überragen alles. |
|
![]() |
Sommer 2004: Das Haus strahlt nach der Sanierung im neuen Glanz |
Sommer 2010 |
Wer war wann was? (ohne Gewähr- ich bitte um Hinweise)
Die Kneiper | Jahr | Die Platzwarte | Jahr | |
Schuhmann | 1953-1970 | Schmidt Kurt | ? | |
Frenzel | 1970-1972 | Götze | ? | |
Schuck | 1972-1979 | Sachse | ? | |
Ittrich | 1 Tag | Schuhmann | 1971-? | |
Richter | 1979-1980 | Welz | ?-1984 | |
Neruda | 1980-1985 | Schuck | 1984-1990 | |
Colditz | 1988-1989 | Kipping | 1992 | |
Sittel | 1989-1990 | Dittberner | 1993-1999 | |
Gerhardt | 1990-2007 | Hübner | 1999-2003 | |
Jens + Ilka Schubert | 2007-2012 | Bergmann | seit 2003 | |
Karsten Krüger | seit 2012 |
Geschichte
Erbaut wurde das Gebäude 1953/54 (Saal 1955/56) zum großen Teil aus dem Abbruch der überbaggerten Dörfer Wuitz-Mumsdorf, und Sabissa. Noch zu sehen war das an der Zwischentür in der Gaststätte (aus dem Bahnhof Wuitz), den Fenstern in der mittleren und oberen Etage, und im Dachgebälk, wo noch die alten Fügungen und Holznägel zu sehen sind. Stadioneinweihung war am 13.Juni 1954 mit 2 Fußballspielen und 5500 Zuschauern! Auf dem alten Bild (siehe oben links) von 1960 sind noch 4 Schornsteine zu sehen. Kohleheizung im Saal und in der Gaststätte. Ein großer Berg vergammelter Brikett wurde 1999 beim Anlegen des neuen Mehrzweckplatzes vor dem Heizungskeller gefunden. Viele Jahre wurden von nun an die Bergmannsfeste hier gefeiert. In der damaligen Mangelwirtschaft immer ein Großereignis. Gutes Bier aus der damaligen CSSR aber auch Dinge wie Fahrräder, u. Fernseher waren zu erhalten. Der Saal wurde vor allem vom Schulsport genutzt. Während meiner Lehre (1967) hingen noch die Ringe von der Decke und am Fußboden konnten Reck und Barren befestigt werden. Der lange Riss an der Westseite des Hauses war schon vorhanden. Um diese Zeit herum war auch die letzte Renovierung. In der Wendezeit gehörte das Gebäude eine Zeit lang einem Wessi (Spahn) und dann der Stadt Meuselwitz. Die Gaststätte war in 80er Jahren mehr geschlossen als offen. Im Winter war der Saal mit NVA belegt und im Sommer mit Studenten. Diese jungen Leute arbeiteten vor allem im Tagebau und in den Brikettfabriken. Außer Kegeln war in dieser Zeit (80er) mit Sport nicht viel los. Der Rasen auf dem Stadion erreichte in einem Jahr die Höhe von einem halben Meter und musste mit einem Balkenmäher gemäht werden. Dann kam die Wende und von nun an ging es Aufwärts. Dank Sponsor bluechip AG und der Stadt Meuselwitz war nun Fußball angesagt. Der Rasen wurde erneuert und der Hartplatz saniert. Es wurde ein Trainingsplatz gebaut und die Räume im Keller (Duschen und Kabinen) in Ordnung gebracht. Außer Fußball gabt es (bis 2021) noch Schach und jetzt noch das Training der Cherleaders und Kegeln. Viele Zipsendorfer nutzen das Stadion zu Spaziergängen und Laufübungen. Die Kinder des Kindergartens sind täglich anzutreffen. Ein großes Problem war die Wasserversorgung. Auf Grund der Höhe von mehr als 200m über NN (Der Wasserturm in Mumsdorf war nicht viel höher) hatten wir vor allem im Sommer oft kein Wasser. Dies änderte sich erst gegen Ende der 80er Jahre als wieder einmal der Saal mit NVA-Soldaten belegt war. Eine neue Wasserleitung wurde verlegt, das Wasserproblem war nun erledigt. Am 6.8.2002 begannen die Umbauarbeiten zur "bluechip-Arena". Texte und Bilder dazu weiter unten.
Bilder vom Bau 1953-56
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stadionweihe 1954 (Aus der Chronik von Zipsendorf von Paul Ahner 1951 - 1958)
Der Stadion-Umbau u. die Erweiterungen
18. März 2002: Übergabe an den ZFC
Auf Einladung der Stadt treffen sich an diesem Tag im Versammlungsraum des
Rathauses:
Fam. Tretbar (Mieter), Herr Gerhardt (Gaststätte), Herr Wenzel Uwe
(Kegler), Frau Schirmer (Gymnastik), Herr Wenzel Peter (ZFC) und Herr Ho-Schmidt
(Stadt).
Uns wurde die Übergabe des Stadions an den ZFC zum Heutigen Tag mitgeteilt.
Es gilt ein Erbpachtvertrag über 30 Jahre mit einer Option auf weitere 2x10 Jahre.
Er tritt in Kraft mit der Eintragung ins Grundbuch.
17. April 2002: Vorstellung des Projektes
Hubert Wolf
(Chef der bluechip AG und Vorstandvorsitzender ZFC) erläuterte uns das
Projekt des Stadion-Umbaus. Es wird ein Parkgelände geschaffen, mit dem
neuen Stadion (2000 Sitzplätze) und einem kleinen See. Der See wird als
Wasserspeicher zur Bewässerung der Rasenflächen genutzt. Die
Rasenflächen erhalten eine automatische Beregnungsanlage. Der
Trainingsplatz bekommt auf die Nordseite die alte Tribünenanlage. Das
ganze Gelände bleibt öffentlich, und kann von Spaziergängern und dem
Kindergarten weiterhin genutzt werden. Der Saal wird renoviert (Neue
Fenster und neuer Anstrich) . Ein zweiter Eingang entsteht an der
Westseite der Kegelbahn . Die Wege und Fahrbahnen bekommen Pflaster.
Das Haus selbst erhält neue Fenster, das Dach wird Isoliert und neue
Dachziegel werden gelegt. Im Keller werden die Kabinen renoviert, es
entstehen Kabinen für Mannschaften, Schiedsrichter und Linienrichter.
Aus dem jetzigen Hartplatz entsteht ein Kunstrasenplatz. Beginn der
Bauarbeiten Anfang August. Wobei ein großer Teil über SAM-Maßnahmen
laufen soll.
Anmerkung: Das Projekt wurde später etwas abgeändert. Siehe (OVZ vom 6.10.02)
Mitte Mai 2002
Der Umbau der Jagdhütte beginnt. (In DDR-Zeiten auch unter Wanderhütte bekannt)
31. Juli 2002
Übergabe des Stadiongeländes samt Gebäuden durch die Stadt an den ZFC. Der Erbpachtvertrag tritt in Kraft.
6. August 2002 (Erster "Spatenstich")
Die Firma DS Sportstättenbau GmbH beginnt mit den Bauarbeiten. Als erstes Beseitigen der Tore, Ballfangnetze und der Bande auf dem Hartplatz. Fällen von Bäumen im Randbereich des Platzes und den Zufahrten nach vorheriger Absprache mit dem zuständigen Förster.
5. November 2002 (Einweihung Kunstrasenplatz)
Einweihung des Kunstrasens mit dem Spiel ZFC 1 gegen FC Sachsen Leipzig (1:2). Im Vorspiel die D-. + E-Junioren des ZFC.
April 2003
Der Trainingsplatz bekommt eine Automatische Beregnungsanlage. An der Zufahrt zum Stadion werden 50 Bäume gepflanzt.
Land streicht 280000 versprochene Euro. (Siehe unter Interessantes)
29. April 2003
Das Letztes Spiel auf dem Hautplatz vor dem Umbau ist das Halbfinale um den Oddset-Pokal. Der ZFC verlor vor 1200 Zuschauern und herrlichem Wetter gegen die Profis von Rot-Weiß Erfurt mit 0:2 Halbzeit 0:2.
2. Mai 2003
Der Neubau des Hauptrasenplatzes beginnt.
19. Juli 2003
Der Rollrasen ist fertig verlegt.
12. August 2003
Nach Sanierung geht die Kegelbahn wieder in Betrieb.
16. August 2003
Neueröffnung der Gaststätte Jagdhütte
14. November 2003
Landrat und Vorsitzender der Sparkassenstiftung ABG-Land Sieghardt Rydzewski überreicht einen Scheck über 5000€ für den neuen Rasen. (mehr)
2.April 2004
Das erste Training auf dem neuen Hauptplatz.
5.Juni 2004
Der ZFC steigt in die Oberliga auf.
23.Juli 2004
Einweihung des Platzes der bluechip-Arena (mehr)
23.August 2004 / 8.-11.September
Eine Naziparole verunziert 1/3 unseres neuen Platzes. Bodenaustausch und Neuverlegung der verseuchten Stellen wurden notwendig. (mehr)
26.September 2004
Der MDR überträgt erstmalig über Astra Teile eines Spieles von der bluechip-Arena. (ZFC- SV 1919 Grimma 1:0).
23.Oktober 2004
Einweihung des sanierten Saales.
12.November 2004
Feierliche Einweihung der bluechip-Arena.
November 2007 - Mai 2008
Erweiterungsbau der Arena (Doping-Kontrollraum, Kabinenerweiterung, Überdachung Nordtribüne, Anzeigetafel) Klick.
März 2008
Bau des Mehrgenerationenhauses Klick
22.März 2008
U 19-Junjoren-Länderspiel Deutschland - Serbien auf der bluechip-Arena (Klick)
September 2008
Erweiterung des Gästeblocks um 2 Stufen. Bau des Westparkplatzes.
Mai 2009
9.Mai: Länderspiel der UEFA U17 Endrunde (Gruppenphase) Türkei-Niederlande (1:2)
Der ZFC steigt in die Regionalliga Nord auf.
Juni 2009
Durch zahlreiche Auflagen des DFB aus dem Bereich Sicherheit für die Zulassung der bluechip-Arena als Spielstätte für die Heimspiele in der Regionalliga beginnen nochmals teilweise umfassende Bauarbeiten im und am Stadion. (Klick)
Winter 2009
Erweiterung der E-Anlage Nordseite.
März - Juni 2010
Der Bau des 3ten Rasenplatzes (Jugend-Rasenplatz) März, April, Mai, Juni,
Mai 2010
Der ZFC holt den Thüringenpokal. (Klick)
Juni 2010
Bei der Auslosung um den DFB-Pokal wird dem ZFC der 1.FC Köln zugelost.
Juli - August 2010
Die alte Holztribüne an der Westseite wird durch eine neue Betontribüne ersetzt.
9.-15. August 2010
Die Arena wird mit mobilen Tribünen für das Pokalspiel ZFC vs. 1.FC Köln auf 9018 Zuschauer aufgestockt. (Klick)
15.August 2010
DFB-Pokal ZFC vs. 1.FC Köln
Das Stadion ist mit 9018 Zuschauern ausverkauft.
Der ZFC verliert das Spiel gegen den 1.FC Köln mit 0:2. Zum ersten mal gibt es eine TV Live-Übertragung. Der Sender "sky" überträgt das gesamte Spiel. Auch ZDF und mdr sind mit Ü-Technik in der Arena und übertragen Teile des Spieles.
November 2010
Zwischen Jugendrasenplatz (Rasenplatz 3) und der Wohnbebauung in der Bergsiedlung wird der Lärmschutzwall und die Abstandsfläche mit 20 größeren Bäumen, 1160 Sträuchern und 3360 Bodendeckern bepflanzt. (Klick1) (Klick2)
Mai 2011
Der ZFC holt nach 2010 auch dieses Jahr den Thüringenpokal. (Klick)
Juni 2011
Bei der Auslosung um den DFB-Pokal wird dem ZFC der Hertha BSC zugelost. (Der Lostopf)
Juli 2011 (Klick)
DFB-Pokal ZFC vs. Hertha BSC
Das Stadion wird für das Pokalspiel gegen Hertha BSC auf 9.600 Zuschauer aufgerüstet. Die Abfahrt zur Mumsdorfer Straße erhält Asphalt. Der Damm an der Westseite wird für mehr Platz umgebaut. 7707 sehen dann das Spiel. Das Wetter war bis kurz vor Spielbeginn sehr schlecht. Mit 0:4 verlor der ZFC das Spiel.
Oktober/November 2011
Neben dem Mehrgenerationenhaus wird ein "Waschhaus-Container" aufgestellt. (Klick 1) (Klick 2). Hinter der Haupttribüne entstand ein Lagerplatz. (Klick)
Dezember 2012 (Eigen-Bericht)
Anfang Dezember 2012 beginnen die umfangreichen Vorbereitungen für eine weitere Erweiterung der bluechip-Arena um einen weiteren Rasenplatz einer Trainigshalle und eigens größeren Parkplatz an der Nordseite der Arena. Da das Kraftwerk Phönix-Mumsdorf Mitte 2013 außer Betrieb geht und somit keine Heizenergie mehr liefert wird ein eigenes kleines Heizwerk in der Arena gebaut. Die dafür notwendigen umfangreichen Baumfällarbeiten an der Nordseite und östlich des Mehrgenerationenhauses werden mit moderner Technik ausgeführt. Zum Einsatz kamen ein Rad-Harvester (Forstwirtschaftlicher Vollernter), ein Skidder (Seilschlepper) und ein Forwarder (Rückezug). Bilder (Klick1)
April 2013 (Eigen-Bericht)
Am 8.April begannen die Arbeiten zum Bau eines eigenen Heizwerkes. Bilder und Texte unter Bau,Sanierung,Chronik. Dort auf gewünschten Monat klicken. (Klick).
OVZ zum Thema vom 29.04.2013 (Klick)
Juli 2013 (Eigen-Bericht)
Ende Juli kann nach 4Monaten Bauzeit das Heizwerk in Betrieb gehen. April, Mai, Juni, Juli Hier die Slideshow.
Juli 2014 (Eigen Bericht)
Auf den Südtribühnen werden die Schalensitze durch Klappsitze ersetzt. Siehe Monat Juli 2014. (Klick)
August 2014 (Eigen-Bericht) und OVZ
Im August begannen die Arbeiten an der Flutlichtanlage. OVZ dazu (Klick). (Klick2). Bilder: August. September. Oktober. . November. Dezember. Eine PDF-Datei über den Bau (Zusammenfassug) siehe Tabelle unten.
Oktober 2014 (Eigen-Bericht)
Ende Oktober wird auf dem Dach des Vereinshauses innerhalb von 2Wochen eine Photovoltaik-Anlage installiert. Bilder: Oktober 2014 Eine PDF-Datei über den Bau (Zusammenfassug) siehe Tabelle unten. Slideshow
November 2015 und März 2016 (Eigen-Bericht)
Die Arbeiten für den zukünftigen Platz 4 und weiteren Parkflächen beginnen. (Klick November 2015) (Klick Klick März 2016)
Juli 2017 (Eigen-Bericht)
Der ZFC spielt in einem Benefizspiel gegen den RB Leipzig (0:6 HZ 0:1) Der Gewinn dient den weiteren Ausbau der Arena und der Erneuerung des Kunstrasenplatzes. (Klick Juli 2017)
Juli 2017 (Eigen-Bericht)
Symbolisch überreichte der Präsident des Landessportbundes Thüringen, Peter Gösel, an den ZFC einen Fördermittelscheck über 40.000 Euro. Damit begleitet der LSB die Errichtung des neuen Rasenplatzes, der im Bereich nördlich der überdachten Tribüne entstehen wird. (Klick Juli 2017)
Sept. Okt. Nov 2017 (Eigen-Bericht)
Nach 15 Jahren Nutzung wird die Kunstrasenmatte erneuert. (Klick. Sept.17 Okt.17 Nov.17)
2018 (Eigen-Bericht)
Rasenplatz 4
14 Mannschaften kicken z.Z. beim ZFC. Da wurde mehr Platz für Training-
und Wettkampf gebraucht. Deshalb entstand hinter der Zuschauertribüne ein
weitere Rasenplatz. Mit viel Eigenleistung wurden die Kosten (100164 €)
überschaubar gehalten. Der ZFC konnte sich über einen Förderbescheid
von über 39750 Euro des Landessportbund freuen. Bespielbar wird er ab Okt.
2019 sein, da der Hitzesommer 2018 für ein paar Probleme mit dem Wachstum
des Rasen sorgte.
(Klick Januar 2018) und folgende Monate. Siehe auch
Tabelle. Die Einweihung erfolgte am 03.Oktober 2019.
2019 03.Oktober
Einweihung Rasenplatz IV
Siehe Vorbericht.
2019 Juli und August
Erweiterung Kegelbahn
Der Aufendhaltsraum der Kegelbahn wurde mittels eines Containers vergrößert. Bilder (hier), (hier) und (hier).
2020 April bis Juni
Bau der Teiche II und III
Bilder: siehe dort. April2020 und folgende.
2020 Bau des Parkplatz an der Zufahrt von der Mumsdorfer Straße.
2021 und 2022 Installation einer LED-Laufwerbung. Bilder und Texte dazu siehe Tabelle unten.
Weitere Ereignisse ab 2022 siehe Tabelle !
Luftbild der Glaserkuppe September 2002 |
Luftbild der bluechip-Arena 2007 |
Übersichtsplan der bluechip-Arena (2004) |
Übersichtsplan Hauptplatz (2009) |
Wie der Kunstrasenplatz entsteht Zusammenfassung |
Aufbau neuer Rasenplatz Skizze |
Aufbau Kunstrasenplatz Skizze |
Aufbau Jugendrasenplatz Skizze |
Bau Jugendrasenplatz (Slideshow ) |
Wir waren dabei (Die Macher 2002-2004) |
Pflanzplan (über 43000 Pflanzen in über 50 Arten wurden gepflanzt) |
Die Vogelwelt auf der Glaserkuppe |
Die Tier und Pflanzenwelt auf der Glaserkuppe (in Arbeit) |
"Glaserkuppe" woher stammt der Name? |
Rundgang 2011 2017 |
Bilder der Glaserkuppe vor Sanierung |
Bilder vom Bau: Nebenplatz und Parkplatz 1999 u. 2000 |
Bilder der Arena aus 20m Höhe (Juni 2011) |
April bis Juli 2013: Bau des Heizhaus |
Bau der Flutlichtanlage PDF-Datei (Das laden dieser Datei dauert ein paar Minuten) August. September. Oktober. . November. Dezember. |
Oktober 2014: Bau der Photovoltaikanlage: PDF-Datei |
Juli 2017: Slideshow vom Bau der Zusatztribünen zum Benefizspiel ZFC vs. RB-Leipzig und Panorama vom Stadion. |
September bis November 2017 Erneuerung der Kunstrasenmatte. Sept.17 Okt.17 Nov.17) |
Erweiterung der Kegelbahn 2019. Bilder dazu (hier: Juli19), (hier: Aug.19), und (hier: *.htm). |
Bilder vom Bau des Rasenplatz 4 (Zusammenfassung) Dez.12; Feb.13; Nov.15; März16; Mai17; Nov.17 u. folg.; Jan.18 bis Juli 18;. Aug.19; Sep.19; Okt.19 Eine Zusammenfassung vom Bau des Platz IV hier: Platz IV *.pdf |
März 2021: Bilder vom Bau der Teiche
II u. III und des Parkplatz der Zufahrt Mumsdorfer Strasse. März20
und folgende als *.pdf
|
Im Juni 2021 begann die Installation einer LED-Laufwerbung. Bilder und Texte dazu: Juni2021 Juli 2021 September 2021 November 2021 Dezember 2021 Januar 2022 Februar 2022 |
Oktober 2022: Moderne LED-Leuchten werden am Weg zum Gästeblock installiert. Oktober 2022 |
November 2022: Am Spielplatz wird eine 20jährige und 8m hohe Platane gepflanzt. November 2022 |
September und Oktober 2023 Die Kegelbahn erhählt eine Wärmedämung. September 23 Oktober 23 |
2024 ZFC feiert 75 Geburtstag. (Keine Bilder und Texte und Links) |
Hinweis! Die *pdf Dateien werden herunter geladen und auf deinem Rechner je nach Einstellung im Download-Ordner gespeichert. |
Panoramen des Stadions
360° Aufnahmen vom Anstoßpunkt.
Die Aufnahmen sind stark komprimiert. (Bei Mozilla Firefox mit linker Maustaste ins Bild
klicken)
Frühjahr 2002
Aug.2004
April 2008
Sept.2009
April 2011
Pokal 2011
2013
Weitere Panoramen und Slideshows in der Tabelle oben.
Das Gebäude vor der Sanierung Herbst 2001 | |
![]() |
![]() |
und nach der Sanierung August 2004 |
|
![]() |
![]() |
Zur Glaserkuppe gehören noch der Kindergarten (vor 1992 Krippe) die Grundschule (vor 1992 Kindergarten). Im Sommer 2002 wurde die Grundschule geschlossen. Des weiteren eine zweite Gaststätte die unter den Namen Wanderhütte oder Jagdhütte bekannt ist.
![]() |
![]() |
Kindergarten | Grundschule |
![]() |
![]() |
Jagdhütte vor Umbau 2001 | August.2003 nach der Neueröffnung |