OVZ 1.12.07

Internationales Niveau

Bluechip-Arena wird für 443 000 Euro ausgebaut und für Jugend-Europameisterschaft 2009 fit gemacht



Meuselwitz. In der Bluechip Arena in Meuselwitz sind wieder Bagger zu sehen. Bis Mai kommenden Jahres wird die Heimat von Fußball-Oberligisten ZFC Meuselwitz nach den Richtlinien der Uefa auf internationales Niveau gebracht. „Immerhin ist die Bluechip Arena als ein Austragungsort für die Fußball-Jugendeuropameisterschaften der U 17 im Jahr 2009 vorgesehen“, sagt ZFC-Präsident Hubert Wolf.
Entsprechend umfangreich sind die vor wenigen Tagen angelaufenen Bauarbeiten. Unter anderem wird die Samsung-Tribüne direkt gegenüber den Trainerbänken überdacht und deren Kapazität um 1000 Stehplätze erweitert. Dann fasst das Stadion insgesamt 5000 Zuschauer. Außerdem ist direkt hinter dem Stadiongebäude ein reichlich 110 Quadratmeter großer Erweiterungsbau geplant, in dem drei weitere multifunktionale Sozialräume geschaffen werden, die während der Europameisterschaften als Dopingkontrollraum sowie Wartebereich genutzt werden können. Parallel wird die Umkleidekabine der Oberligamannschaft erweitert. Für den Tribünenumbau wurde außerhalb des Stadions extra eine Baustraße angelegt, um mit den schweren Maschinen nicht auf dem Spielfeld agieren zu müssen. Unter anderem werden allein für das Fundament rund 200 Tonnen Stahlbeton verbaut. Der Spiel- und Trainingsbetrieb werde durch die Bauarbeiten überhaupt nicht oder nur sehr geringfügig beeinträchtigt. Die offizielle Einweihung soll am 18. Mai 2008 erfolgen, wenn der Chemnitzer FC in der Arena gastiert. Schon in der kommenden Woche – am 8. Dezember – kann die erste Neuerung in Betrieb gehen: Hinter dem Gästeblock wird eine 3,80 mal 3,80 Meter große Anzeigetafel mit Uhr aufgestellt.
Auch an der Verbesserung der Parkplatzsituation wird weiter gearbeitet: Deshalb gesellt sich ab kommendem Frühjahr eine weitere Baustelle zu den anderen. Auf der Zufahrtsstraße zum Haupteingang des Stadions sollen auf der linken Seite Parkboxen für 342 Fahrzeuge angelegt werden. Heute befindet sich dort noch ein Acker.
All diese Arbeiten haben natürlich ihren Preis. Wolf beziffert den auf insgesamt 443 000 Euro. Davon kommen 118 800 Euro vom Land. Weitere 128 000 Euro steuert die Bluechip Computer AG für die Namensrechte der kommenden vier Jahre bei. Die Stadt Meuselwitz hilft mit 5000 Euro und 53 400 Euro sind über Sponsoren und eine Spendenaktionen des Vereins gesichert.
Bleiben aber noch immer rund 138 000 Euro übrig, die der Verein aus eigener Kraft stämmen muss. Dafür hat der ZFC Meuselwitz zwei Spendenprogramme ins Leben gerufen: Einerseits werden für 25 Euro so genannte Zukunftstickets angeboten. Sie enthalten einen Sitzplatzgutschein für ein Spiel freier Wahl, der bis zum Jahr 2012 eingelöst werden kann. Andererseits können sich Spender mit ihrem Namen an der Tribüne verewigen lassen, indem sie für mindestens 20 Euro einen Förderbaustein erwerben.
Die Mühen lohnen sich. Denn sind alle Arbeiten realisiert, winkt internationaler Fußball in der Arena. „Wir haben bereits die Zusicherung, dass es im Sommer 2008 ein Länderspiel der deutschen Jugend-Nationalmannschaft in Meuselwitz geben wird“, sagt Wolf. Dies soll eine Generalprobe für die ein weiteres Jahr später stattfindende Europameisterschaft sein, wo wir für ein oder sogar mehrere Spiele vorgesehen sind. Keineswegs sollen dies Strohfeuer sein. Der ZFC-Chef hat da noch gut die Aussage von Hans-Günter Hänsel im Ohr. Der Hauptgeschäftsführer vom Thüringer Fußballverband „ist sich sicher, dass wir mit einem so gut ausgestatteten Stadion regelmäßig in den Genuss internationaler Nachwuchsspiele kommen werden.“
Jörg Wolf

 

Zurück zur Glaserkuppen-Seite Zur Hauptseite (bluechip-Arena)
Zurück zur Glaserkuppen-Seite Die Glaserkuppe